Unsere Eindrücke vom ECCP 2024 in Innsbruck!

European Conference on Positive Psychology 2024 in Innsbruck: Ein Rückblick

Das Motto der diesjährigen European Conference on Positive Psychology (ECCP) in Innsbruck lautete: „It’s you, it’s me, it’s us“. Wir, die drei Positivity Guides, haben die vielen Begegnungen, anregenden Gespräche und inspirierenden Impulse sehr genossen. Hier sind einige unserer intensiven Eindrücke von der ECCP 2024 in Innsbruck :

Highlights der ECCP 2024 in Innsbruck: Inspirierende Vorträge und Speaker:innen

Die 11. Konferenz der Positiven Psychologie in Innsbruck war ein bedeutsames Ereignis mit 1200 Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt. Renommierte Wissenschaftler:innen wie Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Corey Keyes, Dr. Markus Ebner und Andreas Krafft boten großartige Einsichten. Besonders berührte uns der Vortrag von Dora Gudrun Gudmundsdottir zur Wellbeing-Economy mit der Frage: „What is our end goal? Money or happiness?“. Andreas Krafft erklärte eindrucksvoll, wie wir Hoffnung für die Zukunft entwickeln können, anstatt uns von Ängsten leiten zu lassen.

Der Vortrag von Frank Nesemann: Auswirkungen von PERMA-Lead

Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Frank Nesemann: „Changes in the well-being and turnover intentions of employees by training the PERMA-Lead behaviour of their managers“. Dank an Dr. Markus Ebner, unseren Mentor für PERMA-Lead, der Frank nach seinem erfolgreichen Vortrag gratulierte. Frank präsentierte die Ergebnisse seiner Forschung über die Wirkungen unseres 6-tägigen Positive-Leadership-Trainings, das signifikant bessere Führung, mehr Wohlbefinden und Leistung sowie eine längere Verweildauer der Mitarbeitenden im Unternehmen zeigt. Hier können Sie mehr zu Perma-Lead nachlesen. 

Neue Bücher und Gastbeiträge

Dr. Markus Ebner überreichte seine zwei neuen Fachbücher über Positive Leadership an Elke Katharina Meyer. Gemeinsam mit Kirsten Liebchen und Nicole Anell setzt sie Positive Psychologie im Jobcenter Osnabrück um. Ihre Erfahrungen schildern sie in einem Gastbeitrag in Markus Ebners Buch „Positive Leadership in der Praxis. Tools, Techniken und Best-Practice-Beispiele“ [Link zum facultas Verlag].

Dank und Anerkennung

Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisator:innen und Vortragenden der ECCP 2024 für die unvergesslichen Tage in Innsbruck.

 

 

 

Die Macht der Zuversicht: Ein Aufruf an Führungskräfte

Die Macht der Zuversicht: Ein Aufruf an Führungskräfte

Der Zuversichts-Index 2024 der Jenewein AG zeigt alarmierende Ergebnisse: In deutschen Unternehmen fehlt es an Optimismus und Gemeinschaftsgefühl. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

Optimismus und Zukunftsvisionen

  • Nur 40% der Mitarbeitenden und 51% der Führungskräfte glauben, dass die beste Zeit für ihr Unternehmen noch bevorsteht.
  • 41% der Mitarbeitenden und 52% der Führungskräfte sind von der Zukunftsvision ihres Unternehmens begeistert.

Arbeitsumfeld und Energie

  • 36% der Mitarbeitenden und 38% der Führungskräfte empfinden ihr Arbeitsumfeld als energieraubend.
  • 43% der Mitarbeitenden und 35% der Führungskräfte fühlen sich eher als Getriebene statt als Treiber der Entwicklungen.

Krisenbewältigung und Veränderungsfähigkeit

  • 38% der Befragten sorgen sich um die Fähigkeit ihres Unternehmens, zukünftige Krisen zu meistern.
  • 30% sehen das Risiko, dass ihr Unternehmen durch zu langsame Veränderungen abgehängt wird.

Attraktivität und Führung

  • 29% befürchten, dass ihr Arbeitgeber nicht attraktiv genug für jüngere Generationen ist.
  • 20% halten die Führungskräfte in ihrem Unternehmen für überfordert.

Gemeinschaft und Vertrauen

  • Nur 60% fühlen sich im Beruf als Teil einer echten Gemeinschaft.
  • 50% der Mitarbeitenden und Führungskräfte sagen, dass in ihrem Unternehmen Menschen genauso wichtig sind wie Zahlen.

Hier der Link zum Zuversichtsindex 2024: Zuversichtsindex 2024

Führungskräfte aufgepasst: Die empfohlenen Maßnahmen, um die Macht der Zuversicht zu nutzen.

  1. Zuversicht fördern: Durch eine transparente Kommunikation und das Feiern von Erfolgen kann das Vertrauen und der Optimismus innerhalb des Teams gestärkt werden.
  2. Gemeinschaftsgefühl stärken: Teambuilding-Aktivitäten und gemeinsame Ziele helfen, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
  3. Positive Fehlerkultur etablieren: Fehler sollten als Lernchancen begriffen und offen diskutiert werden, um eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.
  4. Flexible Arbeitsmodelle fördern: Flexible Arbeitszeiten und -orte können zu einer besseren Work-Life-Balance und höherer Zufriedenheit führen.

Führungskräfte müssen jetzt aktiv werden, um diese Defizite zu beheben. Es ist an der Zeit, Zuversicht zu säen und eine starke Gemeinschaft zu schaffen. Wer nicht handelt, riskiert nicht nur die Zukunft seines Unternehmens, sondern auch das Vertrauen und die Loyalität der Mitarbeitenden.

In unserem neuen Buch „Positiv führt! Mit Positive Leadership Teams und Organisationen empowern“ bieten wir praxisnahe Strategien und Tools, um Führungskräfte in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, eine positive Unternehmenskultur zu schaffen. Hier können Sie es vorbestellen:

Die Geschichte des Ausrufezeichens auf unserem Buchcover

Der Titel zu unserem Buch „Positiv führt!“ war schnell gefunden, aber wie sollte das Cover aussehen? Unser Verleger Jens Grübner hatte die Idee mit dem Ausrufezeichen. Wir haben alle zusammen rumprobiert, Bilddatenbanken durchforstet, aber nichts schien perfekt. Der kleine „Positivity“ – so haben wir ihn getauft – schaute mal zu traurig, mal zu verträumt. Alles ganz okay, aber wir wollten mehr. Die Idee begeisterte uns so sehr, dass er quasi zu unserem Maskottchen werden sollte. Also beauftragten wir die Illustratoren und Cartoonisten Olga Hopfauf und Stephan Baumgarten dieses überaus positive Ausrufezeichen, den Positivity, für uns zu zaubern. Nun begleitet uns dieses Symbol voller Energie und Optimismus durch unseren Schreibprozess und durchs ganze Buch.Aus einem Ausrufezeichen wurde sogar schnell eine ganze Familie, die unsere Leser:innen durchs Buch begleiten wird. Wir hoffen, dass Ihnen unser „Positivity“ gefällt.

Unser Buch ist vorbestellbar!

Buchvorstellung: Positiv führt! Mit Positive Leadership Teams und Organisationen empowern.

Unser Buch erscheint im Spätsommer/ Herbst 2024 bei BusinessVillage.

Entdecken Sie darin, wie Positive Leadership Ihre Teams und Organisationen stärkt. Elke Katharina Meyer, Thomas Achim Werner und Frank Nesemann teilen wertvolle Strategien und praxisnahe Tipps. Nutzen Sie die Chance, eine positive und erfolgreiche Unternehmenskultur zu schaffen.

Sie können das Buch ab sofort hier vorbestellen: